Raus mit Klaus: Wanderreise Kirgistan 2021
Wandern im Tien Shan abseits der Touristenpfade




Diese Wanderreise führt in „Klaus‘ Paradies“. Klaus wandert aus Leidenschaft und fühlt sich auch durch seine Schwiegerfamilie stark mit diesem schönen Land verbunden. Es bietet durch seine vielfältige Landschaft mit Bergen, Seen, Almen, zackigen Felsen, engen Tälern und weiten Hochebenen bis zu einsamen Steinwüsten unbegrenzte Wandermöglichkeiten. Wichtig: Für 2021 haben wir eine neue, äußerst interessante Route!
Klaus hat für Sie in seinem Erkundungsdrang akribisch mögliche Wanderrouten mit allen entsprechenden Naturschönheiten, Wegen, Hütten und Jurten erkundet und fotografisch dokumentiert. Aus all diesen Informationen hat Klaus die lohnenswertesten Ziele selektiert und mit bereits bekannten Orten kombiniert. Auf diese Art entstand eine Rundreise, die mit Sicherheit an einige der schönsten Plätze der Welt führt. Trotzdem bleibt noch Platz zum Erkunden von neuem und zum Genießen der grandiosen Bergwelt.
Die 5 bis 12 Kilometer langen Tagesetappen auf den Pfaden der Nomaden überwinden bis zu 700 Höhenmeter, wobei auch individuelle Verlängerungen möglich sind.
Voraussetzung für die Teilnahme ist Trittsicherheit und mittlere Kondition für die genannten Strecken bzw. Höhenmeter. Bei einer der Wanderungen sind fünf felsige Geländestufen zu überwinden. Hier ist ein gewisses Maß an Schwindelfreiheit erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen, maximal ist die Gruppe 12 Teilnehmer groß.
Und wer ist eigentlich Klaus?
Rufen Sie ihn an und lernen Sie ihn kennen! (+43 681 10347213) Ein bißchen Vorabinformationen finden Sie im „Über“-Bereich dieser Webseite.
Sprache: Deutsch
Im Preis enthalten:
- Alle Übernachtungen auf Basis Doppel-/Zweibettzimmer und 4er-Jurte
- Alle Transfers und Fahrten
- Alle Mahlzeiten
- Alkoholfreie Getränke zu den Mahlzeiten
- Wanderführer und lokaler Reiseleiter/Dolmetscher
- Alle Eintritte
- Wasser während der Reise
Nicht im Preis enthalten:
- Internationale Anreise (Wir bieten Ihnen die Flüge gerne mit an)
- Eigene Einkäufe
- Alkoholische Getränke
- Einzelzimmerzuschlag (für Hotel in Bischkek, Gästehäuser beim Char Canyon und in Kochkor)
- 2021 neue Route!
- Unverbindliche Voranmeldung möglich
- Termin in Arbeit
- mit Anreise 15 Tage Reisedauer
- nur 1.990,- Euro
- Einzelzimmerzuschlag 120,-
- VISUMFREI!
Wir kooperieren mit Atmosfair.
Entscheiden auch Sie sich für eine nachhaltige Reise mit
CO2-Kompensation!
1. Tag, Ankunft in Bischkek
Sie erreichen Bischkek in den frühen Morgenstunden. Selbstverständlich werden Sie vom Flughafen abgeholt. Nach einer ca. 30-minütigen Fahrt erreichen wir das Hotel in der Stadt. Der Vormittag steht zum Eingewöhnen und für erste Erkundigungen zur Verfügung.
Nach dem Mittagessen besuchen wir das geschäftige Treiben im jahrhundertealten Osh Bazar. Hier finden sich neben Bekleidung, Werkzeug und Lebensmitteln auch andere Dinge des täglichen Bedarfs. Anschließend besichtigen wir bei einem gemütlichen Stadtrundgang die zentralen Sehenswürdigkeiten von Bischkek, z.B. den riesigen Ala Too Platz, die Chui Straße mit dem Regierungsgebäude und den Panfilov Park mit dem Riesenrad.
Unterkunft: Hotel
Auto: 30 km
2. Tag, Bischkek - Kochkor
Wir verlassen die Hauptstadt mit dem Fahrzeug Richtung Osten. Unser Weg wird einerseits von hohen, schneebedeckten Bergen, andererseits von flacheren Bergen des Nachbarlandes Kasachstan begleitet. Nach etwa zwei Stunden erreichen wir das Boom Tal. Wir wandern in ein Seitental, das sich zunehmend zu einem schmalen Canyon verengt. Dabei bewältigen wir fünf felsige Geländestufen bis die Felswände wieder zurück weichen und von beeindruckenden roten Sandsteinformationen abgelöst werden – eine kleinere Ausgabe des Grand Canyon der USA.
Nach der Rückkehr zum Fahrzeug geht es weiter nach Kochkor, wo wir die heutige Unterkunft beziehen.
Unterkunft: Gästehaus
3. Tag, Kochkor - Köl Ükök
Unser heutiges Programm führt uns wieder ins Gebirge. Nach einem kurzen Transfer beginnt die Wanderung mit einer Flußdurchquerung zur Köl Ükök Jailoo, einer sanft geformten, riesigen Almwiese. Weiter führt uns der Weg stetig bergauf über einen natürlichen Damm zum Köl Ükök See. Beim Wandern entlang des Seeufers bieten sich grandiose Ausblicke. Wir gelangen am Abend zu den Jurten, in denen wir an diesem Tag übernachten werden.
Unterkunft: Jurte
4. Tag, Ruhetag, Option kleine Wanderung
In der Ruhe zwischen See und Bergen können wir heute kurzfristig entscheiden, ob wir rasten oder uns bewegen wollen. Zur Auswahl stehen ein paar unterschiedliche Täler in der Umgebung und der Köl Tor, ein kleiner, sehr malerischer, meist türkiser See.
Für ehrgeizige und fleißige Geher besteht die Möglichkeit, bis zum Gletscherrand vorzudringen.
Unterkunft: Jurte
5. Tag, Köl Ükök - Char Canyon
Nach dem Frühstück steigen wir wieder ab ins Tal. Über den Dolonpaß und durch die Heimat der Murmeltiere begeben wir uns nach Naryn, der letzten Stadt, bevor wir „die Zivilisation verlassen“. Wir versorgen uns mit Proviant, Wasser, Treibstoff und den Dokumenten, um die Grenzregion zu China bereisen zu dürfen.
Von dort aus führt die Reise weiter in den Süden zu unserer Unterkunft nahe des Eingangs zum Char Canyon.
Unterkunft: Gästehaus
Auto: 140 km
Wanderstrecke: 8 km
Bergauf: 0 Hm
Bergab: 500 Hm
6. Tag, Char Canyon - Kök Kiya Tal
Der Char Canyon ist eine wenig besuchte Schlucht. Völlig unscheinbar erscheint das Tal bevor man plötzlich vor dem Eingang zum engen Felsenspalt steht, den wir heute erkunden.
Nach der Wanderung genießen wir noch ein Stück „Massagefahrt“ auf der rumpeligen Straße ins Kök Kiya Tal, wo wir unser Quartier nahe des Köl Suu Sees beziehen.
Unterkunft: Jurte
Auto: 130 km
7. Tag, Wanderung zum Köl Suu (See)
Im Kök Kiya Tal lacht der Schnee von den Bergen und unten grasen die Tiere gemächlich vor sich hin. Wahrlich ein Highlight der Reise ist diese Landschaft und der darin, eng zwischen Felsen eingeschlossene, Köl Suu. Die kleine Wanderung zum See entlang des Baches ist nicht schwierig und die umliegenden Berge ein Genuß für Auge, Herz und Seele.
Unterkunft: Jurte
8. Tag, Köl Suu - Tasch Rabat
Die Reise führt uns heute zur einzigen erhaltenen Karawanserei Kirgistans, Tasch Rabat. Der Name bedeutet wörtlich übersetzt „Steinerne Herberge“. Sie ruht seit Jahrhunderten zwischen den majestätischen Bergen, die ihr einst vor Angreifern Schutz boten.
Nach der Ankunft genießen wir die lokale Küche im Jurtencamp.
Unterkunft: Jurte
Auto: 200 km
9. Tag, Wanderung
Wir starten unsere Wanderung direkt an der Karawanserei und durchqueren einige Murmeltiersiedlungen, um auf den interessant strukturierten Bergrücken zu kommen, dem wir weiter in Richtung Gipfel folgen. Der Ausblick wird dabei stetig imposanter, der Blick in die Ferne immer weiter. Mit etwas Glück läßt sich auch der ein oder andere Greifvogel blicken.
Optional: Auf Wunsch kann für die Entspannung abends das „Banja“ (eine Art Sauna/Waschraum) eingeheizt werden. Was für ein Genuß nach der Anstrengung!
Unterkunft: Jurte
bergauf: 700 Hm
bergab: 700 Hm
10. Tag, Tasch Rabat - Song Köl
Kurz nach der Abfahrt absolvieren wir die spektakuläre Überquerung des Baybiche Too Gebirges, wo wir unter anderem viele felsige Schluchten sehen und gelangen so in das breite Terektal. Wir passieren Baetov und treffen wieder einmal auf den reißenden Naryn Fluß. Über den Moldo Ashuu Paß mit seinen zahlreichen engen Serpentinen gelangen wir schließlich zu unserem Tagesziel, dem Song Köl. Dieser See liegt malerisch in einer von Bergen umrahmten Hochebene.
Unterkunft: Jurte
Auto: 160 km
11. Tag, Ruhetag, Option Wanderung
Zeit zur freien Verfügung. Der Song Köl und seine Umgebung eigenen sich perfekt, um sich zu entspannen, am Strand zu spazieren, auf umliegende Hügel zu wandern, zu fotografieren – für jegliche Freizeitgestaltung in der Natur ohne Computer und Handy.
Die beeindruckende Landschaft entschädigt für das Fehlen der Dusche und das für Europäer ungewohnte – ähm – Plumpsklo.
Unterkunft: Jurte
12. Tag Song Köl - Kyzyl Oi
13. Tag, Kyzyl Oi - Bischkek
Die weitere Strecke führt vorbei am Mausoleum des kirgisischen Hünen Kojomkul, dessen interessante Geschichte die Menschen auch heute noch fasziniert. Von der Too Ashuu Paßstraße blicken wir noch einmal in die Suusamir Ebene, bevor wir auf der anderen Seite den Ausgangspunkt unserer Reise, Bischkek, erreichen.
Unterkunft: Hotel
Auto: 150 km